
Elektro-Kleinteile-Container
Container für Elektroschrott in Ihrer Nähe
In verschiedenen Kommunen stehen sie bereits, nach und nach sollen sie im gesamten Rhein-Sieg-Kreis zu finden sein – die neuen Elektro-Kleinteile-Container.
Standorte von Elektro-Kleinteile-Containern
- Immer aktuell in der RSAG-App oder hier online mit der Umkreissuche:
Elektro-Kleinteile-Container
Finden Sie die passende Entsorgungsmöglichkeit direkt in Ihrer Nähe
Bitte warten, Daten werden geladen...
Das kommt in den Elektro-Kleinteile-Container
Geräte bis zu einer Länge von 70 cm wie Handys, Smartphones, Tablets, Laptops, Föne, Rasierer, Toaster, DVD-Player, Bügeleisen und Radios.
Bitte beachten Sie: Die Höhe des Einwurfs beträgt 20 cm. Batterien und Akkus immer aus den Geräten entfernen, wenn diese locker ineinandergesteckt sind. Diese dürfen nicht mit eingeworfen werden.
Das kommt nicht in den Elektro-Kleinteile-Container
Elektrogroßgeräte, wie zum Beispiel Kühlschränke, Fernseher, Computermonitore (keinerlei Bildschirmgeräte). Auch kein Restmüll oder andere Abfälle.
Gut zu wissen
Wertvolle Ressourcen:
Rund 100 Millionen ausgemusterte Mobiltelefone liegen schätzungsweise neben vielen anderen Altgeräten allein in deutschen Haushalten ungenutzt herum. Etwa ein bis zwei Kilogramm Elektrokleingeräte je Einwohner*in gelangen jährlich in den Hausmüll, wo sie nichts zu suchen haben. Damit geraten gefährliche Stoffe, wie PCB oder Kadmium in den falschen Stoffstrom. Gleichzeitig gehen wertvolle Stoffe wie Gold, Platin, seltene Erden und Kupfer verloren.
Helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und nutzen Sie die Elektro-Kleinteile-Container oder die kostenlose Abgabemöglichkeit auf den RSAG-Entsorgungsanlagen oder am Elektro-Kleinteile-Mobil.