Elektroaltgeräte gestapelt auf einem Sammelplatz

Elektrogeräte

Schonen Sie aktiv Umwelt und Ressourcen

Defekte elektrische Geräte, häufig als Elektroschrott bezeichnet, dürfen nicht einfach in der Restmülltonne entsorgt werden. Denn einerseits bestehen sie aus wertvollen Materialien, die recycelt werden können. Andererseits können sie schädliche Stoffe beinhalten.
 

Unterschieden werden:

Elektrogroßgeräte

Haushaltsübliche Geräte 50 cm bis 2 Meter, zum Beispiel: Kühlschränke (keine amerikanischen bzw. Side-by-Side-Kühlschränke), Waschmaschinen, Trockner, Gas- und E-Herde.
Unabhängig von Größe und Gewicht: Monitore, Faxgeräte, Fernsehgeräte, Tischbacköfen, Mikrowellen und Dunstabzugshauben.

Elektrokleingeräte

Darunter fallen zum Beispiel Geräte bis zu einer Länge von 50 cm wie Handys, Smartphones, Föne, Rasierer, Toaster, DVD-Player, Bügeleisen und Radios.

Wo entsorge ich Elektrogroßgeräte?

RSAG-Entsorgungsanlagen: Sie können Ihre Geräte an den RSAG-Entsorgungsanlagen Eitorf, Swisttal oder dem RSAG-Wertstoffhof Troisdorf kostenlos anliefern.

Abholung: Wir holen Ihre Elektrogroßgeräte für Sie vor Ort ab. Die Abholung von bis zu drei Geräten zählt als eine Sonderleistung. Bis zu vier Sonderleistungen im Jahr sind kostenlos. Sie können den Termin online bestellen oder den Terminservice anrufen unter 02241 306 306. Elektrogerät/e am Abholtag bis 6 Uhr morgens gut sichtbar und sicher an den Fahrbahnrand stellen.

Wo entsorge ich Elektrokleingeräte?

RSAG-Entsorgungsanlagen: Kleine elektrische Geräte können kostenlos an den RSAG-Entsorgungsanlagen Eitorf, Swisttal oder dem RSAG-Wertstoffhof Troisdorf abgegeben werden.

Elektro-Kleinteile-Mobil: Das Elektro-Kleinteile-Mobil fährt mehrmals jährlich die Orte im Rhein-Sieg-Kreis an. Termine und Standplätze finden Sie im Abfallkalender.

Elektro-Kleinteile-Container: Geräte bis zu einer Länge von 50 cm wie Handys, Föne, Toaster, Bügeleisen und Radios können in den Elektro-Kleinteile-Containern eingeworfen werden. Die Höhe des Einwurfs beträgt 20 cm. 

Gut zu wissen

Entsorgung im Handel: Viele Händler bieten Rücknahmesysteme an. Dort können Sie beispielsweise alte Computer, Kaffeemaschinen und Eierkocher kostenlos abgeben.

Einschränkungen bei Annahme von Lithium-Ionen-Akkus am Elektro-Kleinteile-Mobil:
Keine Annahme von Elektrogeräten beschädigter Lithium-Ionen-Akkus und solcher, die schwerer als ein halbes Kilogramm sind.

Gewerbliche Elektrogeräte: Die Abgabe von Geräten aus der gewerblichen Nutzung, die nicht der haushaltsüblichen Art und Menge entsprechen (z.B. Großkopierer, Produktionsgeräte) ist kostenpflichtig.

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen: Leuchtmittel enthalten Quecksilber. Bitte nutzen Sie deshalb zur Entsorgung das Schadstoff-Mobil, die RSAG-Entsorgungsanlagen Swisttal, Eitorf oder den RSAG-Wertstoffhof Troisdorf.

Fest installierte Anlagen: Klimaanlagen oder andere festinstallierte Anlagen sind von der Annahme ausgeschlossen.

Trage-Service: Kühlschrank zu schwer? Gerne übernehmen wir das Tragen von Elektro-Großgeräten für Sie. Mehr Infos finden Sie unter Zusatzangebote.