Vier Muellwerker trennen den Müll

Bio- und Grünabfälle

Produzieren Sie wertvollen Kompost

In Haus und Garten fallen viele organische Abfälle an, die sich einfach kompostieren lassen. Diese sammeln wir in den Biotonnen. Zudem können Sie ohne weitere Anmeldung die Beistellsäcke für Grünabfälle der RSAG am Abholtag neben die Biotonnen stellen. Aus den Bio- und Grünabfällen erzeugen wir wertvolle Komposte – gut für unsere Gärten und die Landwirtschaft.

Biotonne

  • Wöchentliche Leerung: Die Biotonne wird von März bis Dezember wöchentlich abgefahren. Diese Leerung nennt sich Regelabfuhr und ist die Standard Leerung für Biotonnen. Alle Tonnen sind mit einem Aufkleber mit einer "1" gekennzeichnet. Dann sind die Fahrzeuge jede Woche für Sie unterwegs.
  • 2-wöchentliche Leerung: Wer sich für die 2-wöchentliche Leerung entschieden hat, dessen Tonnen sind mit einem Aufkleber mit einer "2" versehen. Wer sich künftig dafür entscheiden möchte, kann dies mit diesem Formular beantragen.
  • Ihre Termine finden Sie auf den Innenseiten im gedruckten Abfallkalender oder in unserem digitalen Abfallkalender.
  • Keine Bündel oder Kartons! Die Mitnahme von Bündeln oder Kartons neben der Tonne wurde eingestellt. Dafür gibt es die Bündel-Sammlung. Lediglich RSAG-Beistellsäcke zur Biotonne sind weiterhin zugelassen.
     

Das gehört in die Biotonne

Kompostierbare Abfälle. Das sind Gemüse- und Obstschalen, Essens- und Fleischreste, Eierschalen, welkes Grünzeug wie Laub, Blumen, Rasenschnitt und kleine Äste, sowie Teebeutel und Kaffeesatz.
 

Das gehört nicht in die Biotonne

Plastiktüten (auch keine biologisch abbaubaren Tüten), Restmüll, Textilien und Brikettaschen, Steinkohleaschen, Braunkohleaschen, Holzkohle, Grillasche

Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn der Besucher dem Cookie Typ Externe Medien zugestimmt hat.

Biotonnen-Kontrolle

Viele Biotonnen sind falsch befüllt. So tauchen im Bioabfall immer mehr Plastiktüten auf, die darin nichts zu suchen haben. Dies stört nicht nur den Kompostierungsprozess, auch die Kompostqualität leidet darunter. Die Gütekriterien für einen Qualitätskompost erreichen wir derzeit nur durch aufwändige maschinelle Nachsortierung. Das kostet viel Geld.

In den letzten Jahren haben in allen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises flächendeckend Kontrollen der Biotonnen stattgefunden. Mit Plastiktüten gefüllte Biotonnen wurden dabei nicht geleert. Diese Aktion kann jederzeit wiederholt werden. Bitte verzichten Sie daher auf Plastiktüten im Biomüll.
 

Darauf sollten Sie achten

  • Bitte legen Sie auf den Boden Ihrer Biotonne nach Möglichkeit ein Stück dickere Pappe.
  • Besonders feuchte Küchenabfälle sollten zusätzlich in Zeitungspapier eingewickelt oder in einlagigen Papiertüten gesammelt werden.
  • Stellen Sie die Biotonne im Sommer in den Schatten; das reduziert die Gefahr der Geruchs- und Madenbildung. Im Winter ist ein frostgeschützter Platz empfehlenswert.
  • Bitte stellen Sie alle Abfälle am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens an die Straße.

Gut zu wissen

Kompost: Losen Kompost und abgepackte Blumenerde können Sie auf den RSAG-Entsorgungsanlagen Sankt Augustin, Eitorf und Swisttal kaufen. Bitte bringen Sie eine Plane mit, um den losen Kompost auf Ihrem Anhänger damit abzudecken.

Große Mengen: Bis zu 13-mal im Jahr, nach zuvor erfolgte Anmeldung, werden bis 3 m³ gebündelte Grünabfallmengen abgeholt. Voraussetzung: maximal 100 x 50 x 50 cm groß, bis 35 kg je Bündel, Ast-Durchmesser maximal 8 cm, keine Wurzeln. Abholungen bis 3 m³ können kostenlos alle 4 Wochen in Anspruch genommen werden.
Termin für größere Mengen bitte online bestellen oder telefonisch anmelden unter 0800 306 5555. Dieser Service wird nicht als Sonderleistung angerechnet.

Eigenkompostierer: Eigenkompostierer müssen einen Antrag “Erklärung zur Eigenkompostierung” stellen. Auch als Eigenkompostierer können Sie gebündelte Grünabfälle bis 3 m³ telefonisch anmelden 0800 306 5555 oder den Abholtermin online bestellen.

RSAG-Säcke und Papiertüten: Spezielle RSAG-Säcke und -Papiertüten für die Vorsortiergefäße erhalten Sie in den RSAG-Verkaufsstellen.
Die Vorsortiergefäße erhalten Sie in der RSAG-Unternehmenszentrale.

RSAG-Entsorgungsanlagen: Die RSAG-Entsorgungsanlagen Eitorf, Sankt Augustin und Swisttal nehmen Ihre Grünabfälle entgegen. Die Regelungen für Gartenbaubetriebe, die für ihre Kunden Grünabfälle anliefern, haben sich geändert. Details finden Sie in der Broschüre „Herkunftsnachweis“ zusammengefasst.

Weihnachtsbaum-Abfuhr: Im Januar holen wir an zwei Terminen im wöchentlichen Wechsel mit der Biotonne Ihre Weihnachtsbäume ab (nur ohne Baumschmuck). Bäume bitte auf 2 Meter kürzen und bereitlegen.