
Mittwoch, 02.04.2025
Die RSAG Garten-Tipps für den Frühling
Langsam, aber sicher zeigt sich: Der Frühling kommt. Krokusse, Schneeglöckchen oder Winterlinge sind die sicheren Hinweise, dass es mit Licht und Temperaturen wieder aufwärtsgeht. Und für Pflanzenbegeisterte beginnt damit auch wieder das „Werkeln“ in und mit der Natur. Dazu einige Anregungen:
Tipp 1: Cocktailtomaten vom Balkon

Zwischendurch mal eine Tomate naschen? Ein leckerer Snack mit eigenem Gemüse ist heutzutage beliebter denn je. Da passt es gut, dass sich Cocktailtomaten selbst auf kleinstem Platz, wie einem Balkon oder einer Terrasse, anpflanzen lassen. Sogenannte „Balkontomaten“ sind kleinbleibende Sorten. Wer sie nicht selber heranziehen möchte, kann sie stattdessen im Frühling als Jungpflanzen kaufen. Erst nach den Nachtfrösten können sie dann dauerhaft ins Freie. Dort lieben sie einen sonnigen und warmen Platz, der vor Regen geschützt ist. Gleichbleibendes Gießen ist wichtig, damit die Früchte gut reifen können und nicht aufplatzen. Nach einigen Wochen – im Sommer, wenn die Früchte reif sind – geht´s mit der Ernte los.
Tipp 2: Ausflug zu seltenen Narzissen

Wie ein gelbes Blütenmeer wiegen sich ihre Köpfe im Wind. Die Rede ist von wilden Narzissen. Sie sind selten geworden und wachsen weitab von Häusern und Straßen. Doch in den Naturparks der Eifel und im Hunsrück gibt es sie noch oder wieder zu finden. Insbesondere im April ist die Blüte der Wildblumen dort auf offenen Wiesen eindrucksvoll zu bestaunen. Geführte, schonende Wanderungen durch das Naturschauspiel der Narzissenblüten werden in beiden Regionen angeboten. – Ein „Garten-Erlebnis“ der besonderen Art.
Tipp 3: Kornblumen säen sich selber aus

In Kindertagen standen sie häufig, gemeinsam mit Klatschmohn, am Rand vieler Äcker. Heutzutage sind sie ein Schmuckstück auf Blumenwiesen oder in Gärten: die Kornblumen. Wer selber in den Genuss der „blauen Wunder“ kommen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Denn die Samen der Kornblume können ab März in Schalen vorgezogen werden oder ab April direkt im Freiland oder Kübel ausgesät werden. Nur wenig mit Erde bedecken, da die Kornblume bei Licht keimt. Ihre Vorlieben: sonnig, Boden mit nur wenig Nährstoffen, lieber trocken als nass. Die Blume hält in der Regel leider nur ein Jahr. Aber durch Selbstaussaat sorgt sie von alleine für ihren Nachwuchs.
Tipp 4: Erdbeeren pflücken & Eis machen

Eine super Kombi für Familien mit Kindern: Erst ab aufs Feld und gemeinsam Erdbeeren pflücken. Und dann aus den leuchtend roten Früchten erfrischendes Eis herstellen. Ein einfaches Rezept dazu: Ein paar Früchte waschen, kleinschneiden und vorübergehend einfrieren. In gefrorenem Zustand kurz vorpürieren und anschließend mit Joghurt, Vanillezucker und einem Schuss Sahne alles mixen, bis die Masse ganz fein ist. Entweder sofort genießen oder vor dem Verzehr noch einmal kurz ins Gefrierfach. Echt lecker!