Donnerstag, 20.02.2025

Erfolgreicher Auftakt der Aktion "Wir räumen den Kreis auf" in Lohmar

Gemeinsame Pressemitteilung der RSAG und der Stadt Lohmar

Mit großem Engagement haben Bürger sowie Vertreter der Stadt Lohmar und der RSAG heute den offiziellen Startschuss für die Aufräumaktion „Wir räumen den Kreis auf“ gegeben. Die Veranstaltung fand an der Naturschule Aggerbogen statt und setzte ein starkes Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung im Rhein-Sieg-Kreis.

"Eine saubere Umwelt sichert unsere Lebensqualität. Gemeinsam machen wir uns gegen Umweltverschmutzung und für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen stark. Ich danke allen, die sich Jahr für Jahr mit so viel Einsatz beteiligen“, betonte Bürgermeisterin Claudia Wieja die Bedeutung der gemeinsamen Verantwortung für eine saubere Umwelt. „Und ich lade auch wieder alle Lohmarerinnen und Lohmarer ein, im April an unserer traditionellen Müllsammelaktion "Lohmar fegt los!" mitzumachen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Natur ist ein fortlaufender Prozess.“

Besonders erfreulich war die Beteiligung einer Vorschulklasse der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Johannes, die mit Begeisterung dabei war und zeigte, dass Umweltschutz schon in jungen Jahren beginnt.

Auch die RSAG unterstrich die Relevanz der Aktion. Pressesprecher Philip Moll erklärte: „Mit ‚Wir räumen den Kreis auf‘ möchten wir das Bewusstsein für die Folgen von Littering schärfen und gemeinsam mit den Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Sieg-Kreises aktiv gegen die Vermüllung unserer schönen Region vorgehen. Die heutige Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass dieses Engagement lebendig ist.“


Die Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ wird jährlich in Zusammenarbeit mit zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises organisiert. In diesem Jahr erstreckt sich die Aktionswoche vom 15. bis 23. März 2025. Während dieser Zeit sind alle Bürger eingeladen, sich an lokalen Aufräumaktionen zu beteiligen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Mitmachen können alle, die sich für eine saubere Umwelt engagieren möchten – ob allein, mit Familie und Freunden oder als Gruppe aus Schulen, Kindergärten, Sport- oder Bürgervereinen. Eine vorherige Anmeldung bei den teilnehmenden Städten und Gemeinden ist erforderlich, dort gibt es auch weitere organisatorische Hinweise. Zusätzliche Informationen sowie Plakatmotive zum Download sind auf der RSAG-Website unter www.rsag.de/fruehjahrsputz zu finden.

Wer möchte, kann seine Teilnahme zudem unter  www.letscleanupeurope.de registrieren und so Teil der europaweiten Initiative „Let’s clean up Europe“ werden.