Sammelmobil zur Abgabe von Elektrogeräten

Elektro-Kleinteile-Mobil

Die mobile Abgabestation in Ihrer Nähe

Das Elektro-Kleinteile-Mobil fährt mehrmals jährlich die Orte des Rhein-Sieg-Kreises an. Elektrische Geräte bis 50 cm Länge können Sie dort kostenlos entsorgen.

Termine und Standplätze

  • Die Termine und Standplätze finden Sie im gedruckten Abfallkalender.
  • Immer aktuell in der RSAG-App oder hier online mit der Umkreissuche:

Elektro-Kleinteile-Mobil

Finden Sie die passende Entsorgungsmöglichkeit direkt in Ihrer Nähe

Looks good!
Invalid select feedback.
Looks good!
Please provide a valid input.

Bitte warten, Daten werden geladen...

Was nimmt das Elektro-Kleinteile-Mobil an?

  • Kleine Elektrogeräte mit einer maximalen Länge von 50 cm. Die haushaltsübliche Menge darf 250 Liter nicht überschreiten.

    Zu den kleinen elektrischen Geräten zählen Föne, Rasierer, Toaster, Kaffeemaschinen, Smartphones, Computer ohne Monitore, DVD-Player, Stereoanlagen, Bügeleisen und ähnliche Geräte.

Achtung: Bitte Batterien und Akkus aus den Geräten entfernen, wenn diese locker ineinandergesteckt sind.

Das nimmt das Elektro-Kleinteile-Mobil nicht an

  • Beschädigte Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Ionen-Akkus, die schwerer als ein halbes Kilogramm sind.
  • Keine Bildschirmgeräte, wie Fernseher oder Computermonitore, sowie Mikrowellen, Dunstabzugshauben und Tisch-Backöfen.
  • Größere Geräte wie beispielsweise Herde, Kühlschränke oder Waschmaschinen.
  • Auch ursprünglich fest installierte Geräte oder solche, die ausschließlich für die gewerbliche Nutzung bestimmt sind, werden nicht am Fahrzeug angenommen.

Gut zu wissen

RSAG-Entsorgungsanlagen:

Die RSAG-Entsorgungsanlagen Eitorf, Swisttal oder der RSAG-Wertstoffhof Troisdorf nehmen Elektrogeräte kostenlos entgegen.

Einschränkungen bei Annahme von Lithium-Ionen-Akkus:

Keine Annahme von Elektrogeräten beschädigter Lithium-Ionen-Akkus und solcher, die schwerer als ein halbes Kilogramm sind am Elektro-Kleinteile-Mobil.

Entsorgung im Handel:

Viele Händler*innen bieten Rücknahmesysteme an. Dort können Sie beispielsweise alte Computer, Kaffeemaschinen und Eierkocher kostenlos abgeben.

Gewerbliche Elektrogeräte:

Die Abgabe von Geräten aus der gewerblichen Nutzung, die nicht der haushaltsüblichen Art und Menge entsprechen (z. B. Großkopierer, Produktionsgeräte) ist kostenpflichtig.

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen:

Die Leuchtmittel enthalten Quecksilber. Bitte nutzen Sie deshalb zur Entsorgung das Schadstoff-Mobil.