
Schadstoff-Mobil
Die mobile Abgabestation in Ihrer Nähe
Das Schadstoff-Mobil reist durch die Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises. So können Sie bequem und einfach Schadstoffe in Ihrer Nähe entsorgen.
Termine und Standplätze
- Die Termine und Standplätze finden Sie im gedruckten Abfallkalender.
- Immer aktuell in der RSAG-App oder hier online mit der Umkreissuche:
Schadstoff-Mobil
Finden Sie die passende Entsorgungsmöglichkeit direkt in Ihrer Nähe
Bitte warten, Daten werden geladen...
Was nimmt das Schadstoff-Mobil an?
Schadstoffe können in den unterschiedlichsten Bereichen vorkommen:
- Haushalt: Darunter fallen Batterien, Energiespar- und LED-Lampen, Leuchtstoffröhren, Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen und quecksilberhaltige Abfälle. Bildschirme werden nicht angenommen.
- Heimwerk und Hobby: Dazu gehören flüssige Farben und Lacke (ausgehärtet zum Restmüll), Säuren, Laugen und Lösungsmittel, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelmassen, PUR-Schaumdosen.
- Auto: Dazu zählen Altöl (kostenpflichtig), Pkw-Akkus (bis 95Ah), Frostschutzmittel, Pflegemittel und Bremsflüssigkeit.
- Garten: Hier fallen Pflanzenschutzmittel und Holzschutzmittel an.
Gut zu wissen
RSAG-Entsorgungsanlagen:
Die RSAG-Entsorgungsanlagen Swisttal und der RSAG-Wertstoffhof Troisdorf nehmen Schadstoffe bis 50 kg kostenlos an. Größere Mengen sowie Feuerlöscher und Altöl sind in jedem Fall kostenpflichtig.
Verpackungen:
Achten Sie darauf, dass die Verpackungen dicht verschlossen und unbeschädigt sind.
Entsorgung im Handel:
Viele Händler und Apotheken bieten Rücknahmesysteme an. Dort können Sie beispielsweise Batterien, Energiesparlampen, Altöl oder Medikamente kostenlos abgeben.
Preise
Die Preise, Anlieferungsmöglichkeiten und mögliche Freigrenzen für Kleinanlieferer*innen entnehmen Sie bitte der Preisliste für Kleinmengen: